Was ist gaskammer (massenmord)?

Die Gaskammer ist eine Einrichtung, die im Holocaust während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verwendet wurde, um Massenmorde an Juden, Roma, Sinti und anderen als unerwünscht betrachteten Bevölkerungsgruppen zu verüben. Sie war eine der hauptsächlichen Methoden des Massenmordes in Vernichtungslagern wie Auschwitz-Birkenau, Sobibor, Treblinka und anderen.

In der Gaskammer wurden die Opfer mit dem tödlichen Gas Zyklon B ermordet. Zyklon B ist ein Blausäure basiertes Insektizid, das von den Nationalsozialisten zweckentfremdet wurde. Die Gaskammern waren normalerweise als Duschräume getarnt, um die arglosen Opfer zu täuschen.

Nachdem die Menschen in die Kammern geleitet wurden, wurden die Türen verschlossen und das Zyklon B durch Schieber oder Lüftungsschächte eingeleitet. Das Gas verursachte beim Einatmen Erstickung und innere Ersticken.

Die Gaskammern wurden entworfen, um den industriellen Charakter des Massenmords zu fördern und die Tötung so effizient wie möglich zu gestalten. Es wurde geschätzt, dass in manchen Gaskammern bis zu 2.000 Menschen gleichzeitig ermordet wurden.

Die Gaskammern sind tragische Symbole für die Schrecken des Holocausts und stehen für die Brutalität und Unmenschlichkeit der nationalsozialistischen Ideologie. Sie dienen als Mahnung und Erinnerung daran, dass derartige Massenmorde niemals wiederholt werden dürfen.